Verwurzelt
in der Tradition
Die "Meinhardt Hube" wurde im Jahr 1574 erstmals erwähnt. Damit
ist dieser Hof einer der ältesten überhaupt in Gamlitz. Eine Fläche
im Ausmaß von 13 Hektar umfasst das Gut. Die Rebstöcke auf den süd-
und südwestlich exponierten Lagen haben ein Alter von über 20 Jahren,
manche sogar von mehr als 50 Jahren.
Als eine Hube wurde seit dem Frühmittelalter ein Bauerngut oder Gehöft
bezeichnet, das einer Familie ausreichend Acker- und Weideflächen zur Ernährung
bot. Der Begriff wurde auch als Maß für die Fläche und Ertragfähigkeit
eines Grundstücks gebraucht.
|
 |